14. bis 20. Oktober 2024
1. Google verbessert seine KI-Infrastruktur mit neuen Updates (14. Oktober 2024)
Google hat seine KI-Infrastruktur optimiert und leistungsfähigere Tools für die Entwicklung und den Betrieb von Machine-Learning-Modellen in der Google Cloud veröffentlicht. Die neuen Funktionen verbessern die Skalierbarkeit und den Energieverbrauch, was Unternehmen hilft, ihre KI-Workflows effizienter zu gestalten. Dazu gehört eine verbesserte Integration von Google Vertex AI, die die Erstellung, Schulung und Bereitstellung von Modellen schneller und intuitiver macht.
2. T-Mobile plant umfassendes Cybersicherheits-Upgrade nach Datenpannen (15. Oktober 2024)
Nach mehreren Datenpannen, die zu einem Vergleich mit der FCC führten, investiert T-Mobile massiv in die Verbesserung seiner Cybersicherheitsinfrastruktur. Das Unternehmen plant, neue Technologien wie „Zero-Trust“-Architekturen und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) einzuführen, um die Kundendaten besser zu schützen. Dieses Upgrade umfasst Investitionen von mehr als 15 Millionen Dollar und zielt darauf ab, zukünftige Sicherheitslücken zu vermeiden.
3. Amazon präsentiert energieeffiziente AWS-Server (16. Oktober 2024)
Amazon Web Services (AWS) hat eine neue Generation von energieeffizienten Servern vorgestellt, die speziell für ressourcenschonende Cloud-Anwendungen entwickelt wurden. Diese neuen Server verbessern die Skalierbarkeit und senken gleichzeitig den Energieverbrauch, was besonders für Unternehmen mit großen Datenmengen von Vorteil ist. Amazon betont, dass diese neuen Technologien auch zur Senkung der Betriebskosten beitragen können, während gleichzeitig nachhaltigere IT-Lösungen ermöglicht werden.
4. Kaspersky veröffentlicht kritisches Sicherheitsupdate für Zero-Day-Lücke (17. Oktober 2024)
Kaspersky hat ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, um eine schwerwiegende Zero-Day-Sicherheitslücke zu schließen, die von Angreifern bereits aktiv ausgenutzt wurde. Diese Lücke erlaubte es Cyberkriminellen, unbefugten Zugang zu Computersystemen zu erhalten. Kaspersky fordert alle Nutzer dringend auf, das Update sofort zu installieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Sicherheitsbehörden zusammen, um die Auswirkungen dieses Exploits zu minimieren.
5. X (ehemals Twitter) führt Anti-Phishing-Funktion ein (19. Oktober 2024)
X hat eine neue Sicherheitsfunktion vorgestellt, die speziell entwickelt wurde, um Phishing-Angriffe abzuwehren. Mithilfe von KI-gestützten Algorithmen erkennt die Funktion verdächtige Links in Nachrichten und Tweets in Echtzeit und blockiert diese automatisch, bevor sie an Nutzer weitergeleitet werden. Diese Funktion schützt Nutzer vor gefälschten Webseiten, die darauf abzielen, persönliche Daten wie Passwörter und Bankinformationen zu stehlen. Die Anti-Phishing-Lösung soll das Sicherheitsniveau der Plattform erhöhen, da Phishing-Angriffe in den letzten Monaten stark zugenommen haben.